Seit 1878 arbeiten wir unentgeldlich und zum Wohle Dritter!
![]() Wir sind neben 16 Freiwilligen Feuerwehren und fünf Berufsfeuerwehrwachen für den Brandschutz und die Hilfeleistung in der Landeshauptstadt Hannover zuständig. Selbstverständlich gibt es neben den Feuerwehren in großen Firmen oder z. B. dem Flughafen noch Werkfeuerwehren und gemeinnützige Hilfsorganisationen wie z. B. Deutsches Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst oder die Johanniter Unfallhilfe. Die Wehr besteht zur Zeit aus 30 aktiven Mitgliedern, darunter zwei Frauen. Die Altersabteilung zählt 14 und die Jugendabteilung 20 Kameraden/Innen. Unterstützt werden wir von ca. 50 fördernden Mitgliedern. Der Fahrzeugpark besteht aus einem LF 8-6 Bj. 2000 und einem TSF Bj. 1987. Unsere Tätigkeit beschränkt sich nicht nur auf den abwehrenden Brandschutz und die Hilfeleistung, wir werden parallel zur Berufsfeuerwehr bei größeren Bränden über Funkmeldeempfänger mitalarmiert. Zusätzlich sind wir bei Brandsicherheitswachdiensten an Theatern, der Oper oder bei Großveranstaltungen eingesetzt. In Kindergärten und Schulen sind unsere Brandschutzerzieher tätig. Sie vermitteln Kindern und Jugendlichen z. B. den richtigen Umgang mit Zündmitteln, das richtige Verhalten bei Feuer und das Absetzen des Notrufes. retten - löschen - bergen - schützen
Der Wunsch in Not geratenen Menschen und Tieren zu helfen, aber auch die Faszination der Technik, sind seit Jahrzehnten die Motive der Männer und Frauen in der freiwilligen Feuerwehr. Jeder, der diese ehrenamtliche Aufgabe übernimmt muß sich im klaren sein, das damit viele Entbehrungen verbunden sind. |